Blog: Vorbild und Verantwortung

Vieles, vielleicht sogar alles, was auf den ersten Blick gut und klug aussieht, erweist sich auf den zweiten Blick als durchaus zwiespältig, manchmal sogar kontraproduktiv. Unsere Alltagsintuition verlässt uns bei der Einschätzung von ‚Klimawandel‘ und ‚Nachhaltigkeit‘ schmählich. Dazu sind beide Begriffe unscharf und unterbestimmt. Sie beziehen sich vielmehr auf ein weites Feld von Erkenntnissen und Maßnahmen, die zu allererst zur Kenntnis genommen, dann aber abgewogen und konkretisiert werden müssen. Zwischen langfristigen Zielen und kurzfristigen Wirkungen gilt es ebenso zu unterscheiden wie zwischen dem Nah- und den Fernbereich. Um letzteres geht es mir hier: um persönliches Verhalten im Kontext globaler Verflechtungen. Denn nur gut gemeint ist zu wenig.

Man sollte sich aber der Begrenztheit und des Symbolcharakters solcher individuellen Verhaltensweisen klar sein. Zugleich muss man sich schon um mehr Informationen und um den weiteren Blick auf die globalen Zusammenhänge bemühen, der zu dem notwendigen langen Atem motivieren kann, denn den wird es zweifellos brauchen. Das eine zu tun, ohne das andere zu lassen, ist die Devise! – Ausführlich im Blog publicopinia

Persönliches Beispiel und globale Verantwortung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.